![]() Die berühmte Rezeptur vom Landgut Marczak in Masuren. Zutaten: Ein Bündel frische Pfefferminze (das ist soviel, wie man mit zwei Frauenhänden umfassen kann, wobei die Fingerspitzen einander wieder berühren) vor der Blüte gepflückt, also noch mit vollem Saft und Duftstoffen. 0,7 Liter flüssigen Honig (ersatzweise 1,0 kg Zucker), ein Liter reiner Alkohol 96%, zwei Kilo möglichst ungespritzte Zitronen. Zubereitung: Die Pfefferminze fein zerkleinern, Zitronen schälen und in kleine Würfel schneiden, eine oder zwei Zitronen gut abwaschen, zerkleinern und samt ihrer Schale hinzu geben. Das Ganze mit flüssigen Honig übergießen und alles gut mit einander verrühren. Nun lässt man das verschlossene oder gut abgedeckte Gefäß gegen Fliegen usw.) drei Tage an einem kühlen Ort stehen und rührt es immer wieder um. Vorsicht: Der Ansatz darf nicht gären! Nach drei Tagen wird der Ansatz mit reinem Alkohol übergossen, der zuvor durch Zugabe von abgekochtem oder Mineralwasser von den 96 Prozent auf 70 Prozent verdünnt wurde. Der Alkohol konserviert den Ansatz, er muss nun vier Wochen bis sechs Monate stehen. Wer es allerdings eilig hat, dem reichen drei Tage. Man kann den reinen Alkohol auch durch "normalem Schnaps" ersetzen. Dann ist die Konservierung nicht so wirksam. Man muss diesen "dünnen" Likör recht bald vernichten, indem man ihn trinkt. Mit reinem Alkohol wird der Aufgesetzte etwa 40 bis 45% stark, bei "normalem" Schnaps sind es etwa 20%. |
![]() Wohl bekomm's ~ Prosit ~ na zdrowie! ~ cheerio ~ na zdarowje Biohof Marczak in Masuren Copyright © 1999 - 2015 www.masuren.de |
Masuren. Aufgesetzter Zitronen-Pfefferminzschnaps
- Details