DAS MÜSSEN SIE ALS ANGLER IM URLAUB WISSEN!
• Für polnische Gewässer benötigen sie einen gültigen Angelschein.
• Privatgewässer: Vom Eigentümer
• Pächter: Meist Fischereigenossenschaft, PGRyb. im Büro.
• Pächter: Polnischer Angelclub, jedes Postamt.
• Achtung, es wird eifrig gegen Schwarzangler vorgegangen.
• Boote mit 6 PS Außenborder sind in Polen führerscheinfrei.
• Angeln mit lebendigem Köderfisch erlaubt. (noch)
• Benutzung von Booten ist nachts nicht erlaubt.
• Ausgewiesene Naturschutzgebiete beachten! (Gewässerkarte).
Urlauber dürfen auch ohne Polnischen Sportfischerpaß für 6 Wochen angeln.
Als Angler besitzen Sie mit einem gültigen Angelschein ein Uferbetretungsrecht aller staatlichen Gewässer für die der Angelschein gilt. Sie dürfen zum Erreichen des Ufers auch Privatgelände überqueren.
(Leider hat sich das noch nicht bei allen Hofhunden herum gesprochen.
Auch dem Bauern sollten Sie die Gesetzeslage geduldig, am besten zweisprachig erklären. Abgesehen von Kurzschlußhandlungen wird man Ihnen dankbar sein).
Polnischer Anglerverband:
Polski Związek Wędkarski
ul. Bałtycka 2, 10-136 Olsztyn
Tel. +48(0)89 527 34 60
E-Mail
web www.zgpzw.pl
In Wegorzewo, Gizycko und Mikolajki/Nikolaiken liegen Boote der "WOPR" (DLRG) und der Wasserschutzpolizei. Erreichbar unter der Nummer 112.
Angeln in Masuren.
Natur pur. Ein Eldorado für Angler. Die Masurische Seenplatte, ein europäisches Spitzenrevier, erstreckt sich vom Mauersee bis zum Spirdingsee und umfasst ca. 600 km² Fläche.
Der Wasserstand wurde vor 200 Jahren künstlich erhöht, sodass viele kleine und größere Seen Masurens heute durch Kanäle verbunden sind. Schilfbewachsene Uferlinien, eingebettet in Wälder, mit einer einmaligen Tier- und Pflanzenwelt erwarten sie. Insgesamt gibt es über 3000 Seen (trotz mehrmaliger Versuche kam man nie auf das gleiche Ergebnis), darunter so große Seen wie der Mamry/Mauersee, und der Sniardwy/Spirdingsee mit jeweils mehr als 100 km² Wasserfläche.
Gefährlich für Boote sind Untiefen in den Seen von Masuren, die bis dicht unter die Wasseroberfläche reichen. Für Angler sind diese Unterwasserberge in Nähe zu Abbruchkanten natürlich besonders interessant. Segler und einheimische Angler haben diese Stellen oft zur Warnung mit Plastikflaschen markiert. Zu ihrer Ausrüstung sollte eine Karte mit Tiefenangaben gehören. Durch Absenken des Wasserspiegels in den Sommermonaten, fiel der Wasserstand in den Seen in den letzten zwei Jahren allein um ca. 30 bis 40 cm. Hilfreich ist hier ein Fischfinder mit Tiefenangaben. Sowie so gilt für alle großen Seen, man muss man die Fische suchen. Bei starkem Wind kann der Aufenthalt im Boot schnell ungemütlich werden. Schneisen und Windbrüche im Uferbewuchs können bei vorgelagerten Wiesen zu einem Staubsaugereffekt führen. Hohe Wellen bauen sich in kurzer Zeit auf. Angeln ist dann nur noch unter Land möglich. Auf dem Spirdingsee wurden schon Wellen bis zu 10m Höhe gemessen! Vorherrschende Windrichtung an den Seen in Masuren ist Süd/Südwest. Angelzubehör gibt es in jeder kleineren Stadt zu kaufen und natürlich die ganz „heißen Tipps“ kostenlos dazu.
Schonzeiten / Fangrekorde
Der Hecht, der hier oft zu kapitalen Exemplaren heranwächst, dürfte der Hauptfisch für ausländische Angler sein.
Beste Zeiten sind:
• Juni in Ufernähe!
• Hochsommer und Herbst in der Tiefe! (Boot)
• September/Oktober ist der Topmonat!
Buchtipp: Zeitschrift "Blinker" - Angeln in Polen und Masuren 1998. Leider nur noch antiquarisch zu bekommen. Versuchen?
Eisangel.
Eine interessante Variante für den Winter.
Wie überall in Osteuropa ist das Fischen mit der Mormyschka auch in Masuren sehr beliebt. An guten Stellen bevölkern viele Angler bei Temperaturen bis minus 30 Grad die Eisflächen der gefrorenen Seen. Nachdem mit dem Eisbohrer ein Loch gebohrt ist, muss es alle paar Minuten mit einem Sieb gesäubert werden. An einer Minirute wird die Mormyscha, ein mit Blei versehender Haken, mit zitternden Bewegungen kurz über Grund geführt. Das funktioniert auch im Sommer vom Boot aus. Neben großen Weißfischen, Barschen und Renken beißen auch Hechte an, weshalb viele Angler ein Vorfach aus Wolfram verwenden.
Empfehlenswert: Hausboot und Angeln
Alles was Sie für die Reise nach Masuren brauchen...........
Buchempfehlungen: Reiseführer, Bildbände, Landkarten.
Copyright © 1999 - 2019 www.masuren.de