• Gegründet: 1545
• Einwohner: 3200
• Fläche: 201,00 km²
• Wald 53%,
• 15 Personen pro km²
• Woiwodschaft:
Warmińsko-mazurskie
• Landkreiskreis: Giżycki/Lötzen
• Autokennzeichen: NGI
• Telefonvorwahl: 87
Der überschaubare Ort liegt eingebettet im Tal der Sapina, einem kleinen Flüsschen, das nicht weit entfernt, in den Goldapgarsee/Goldapiwo einmündet.
Von Westen kommend, kann man nur die Kirchturmspitze erkennen. Die Kirche selbst, wurde im 1. Weltkrieg
verwüstet und diente während der kurzen Besetzung des Ortes durch die russischen Streitkräfte als Pferdestall.
Hindenburg befreite in der "Schlacht an den masurischen Seen" im September 1914 den schwer umkämpften Ort.
Eine rege Gemeindeverwaltung hat in den letzten Jahren viel für die Entwicklung zu einem kleinen Urlaubsort getan. Es gibt eine Poststation und das Touristbüro ist Anlaufstelle für Ausflüge in die Umgebung. Schon nach zwei Tagen werden Sie in den kleinen Geschäften wie ein alter Kunde begrüßt. Hier findet man noch fast alles.
Gute Einkaufsmöglichkeiten, Pensionen und kleine Biergärten, laden zu einem Besuch ein.
Im Juli findet alljährlich das vielbesuchte ukrainische Folklorefestival statt. (Viele der heutigen Einwohner waren Polen aus heutigen Ukraine und wurden 1947 von den Russen zwangsdeportiert).
Bei einem Rundgang durch den Ort fallen Ihnen überlebensgroße Figuren auf. Sie sind das Werk eines örtlichen Holzschnitzers der hier den Pruzzen, der von den Ordensrittern besiegten Urbevölkerung, ein Denkmal gesetzt hat.
Beliebt ist Kruglanken als Ausgangsort für Radtouren, Kanufahrten auf der Sapina und Wanderungen. Die Rundwanderwege um den Goldapiwo See und durch das Tal der Sapina sind ausgeschildert.
Ein weiterer Weg führt nach Lötzen / Giżycko. Den Besuch der Borkener Heide / Wiesentaufzuchtstation, sollten Sie einplanen.
Buchtip.
Der in der Nähe geborene Schriftsteller Arno Surminski beschreibt in seinem Buch "Kudenow, oder weinen an fremden Gewässern", die Flucht und Vertreibung der Familie Mareinke aus Kruglanken.
Unterkunft in Kruglanken.
Pension 3 Häuser
Alles was Sie für die Reise nach Masuren brauchen...........
Buchempfehlungen: Reiseführer, Bildbände, Landkarten.
Copyright © 1999 - 2018 www.masuren.de