Angerburg - Węgorzewo in Masuren
• Einwohner: 12.500
• Woiwodschaft: Ermland-Masuren
• Landkreis: Węgorzewo/Angerburg
• Gegründet: 1335, (Burganlage)
• Fläche: 10,87km²
• Postleitzahl: 11-600 bis 11-601
• Kfz-Kennzeichen: NWE
• Telefon-Vorwahl: (+48) 87
• Seite der Stadt Węgorzewo
• Kreisgemeinschaft Angerburg
• Partnerschaft mit dem Landkreis Rotenburg/Wümme
Angerburg - Węgorzewo in Masuren
Nördlichste Stadt Masurens, circa 2 km vom Mauersee entfernt gelegen. Durch einen Kanal und das Flüsschen Angerapp mit diesem verbunden, ist die Stadt heute in den Sommermonaten ein geschäftiges Seglerzentrum mit guten Einkaufsmöglichkeiten.
Am Ende des Zweiten Weltkrieges stark zerstört, wurde die Ordensburg in den 70ger Jahren wieder aufgebaut Ordensland im 14.Jahrhundert und bildet neben schön restaurierten Bürgerhäusern den Mittelpunkt der Stadt Angerburg. Durch die Öffnung eines Grenzüberganges zur Exklave Kaliningrad (18km) gewann die Stadt ohne großes Hinterland wieder an wirtschaftlicher Bedeutung.
Angerburg ist die Geburtsstadt des Botanikers Georg Andreas Hellwing (1661), der seinerzeit etwa 450 damals unbekannte masurische Pflanzenarten beschrieb und sich in der Heilkräuterkunde einen Namen machte.
Sehenswert:
• Jägerhöhe. Soldatenfriedhof 1.Weltkrieg. Ausblick auf den Mauersee
• Museum für Volkskunde. Ul. Portowo. Ideal auch für Kinder. Vorführungen
• Seglerhafen in Angerburg(schöne Kneipen)
• Bismarckturm, Gipfel des 157 m hohen Teufelsberg (Diabla Gora)
Angerburg ist Liegeplatz der "Weißen Flotte"
Ausflugsziele (Auswahl)
• Heilige Linde. Wallfahrtsort Święta Lipka.
• Schloss Steinort / Sztynort
• Pyramide in Rapa
• Die Wolfsschanze / Bunkeranlage im Mauerwald
• Masurisches Heimatmuseum
• Masurischer Kanal
• Lötzen/Giżycko - Sommerhauptstadt Masurens
• Rastenburg, polnisch Kętrzyn
• Rössel / Rezel
Für Exkursionen in das nahegelegene Naturschutzgebiet »Sieben Inseln« sollten Sie ein Fernglas einpacken. Hier im Brachland, in Sumpf-und Moorgebieten kann man Vögel wie den Nachtreiher, Fischadler, Schwarzstorch, aber auch Kraniche, Wildgänse und Kormorane beobachten. Seit einigen Jahren leben hier in Masuren sogar wieder Wildpferde. Ein schöner Ausflug ist ein ein Besuch der Halbinsel Kal (Kehlen). Urlaubstip. In dem malerisch gelegenen kleinen Fischerdorf werden auch ein paar Ferienhäuser angeboten.
Unterkunft in Masuren.
Pensionen
Ferienhäuser
Hotels
Alles was Sie für die Reise nach Masuren brauchen...........
Buchempfehlungen: Reiseführer, Bildbände, Landkarten.
Copyright © 1999 - 2017 www.masuren.de