Pension HUBERTUS - Masuren Urlaub

Ełk - Lyck in Masuren.


Die schöne, am Ufer des Lycker Sees gelegene Stadt, ist heute ein Einkaufszentrum für die Umgebung und Ausgangsort für viele Kanutouren auf dem Fluß Ełk.

Lyck, früher die selbsternannte "Hauptstadt Masurens", ist auch heute noch eine Kleinstadt. Die Stadt, auch Geburtsort des deutschen Schriftstellers Siegfried Lenz, ehrte diesen 2011 sogar mit der Ehrenbürgerschaft. Sein Buch: "So zärtlich war Suleyken", die kleinen humorvollen Geschichten über Land und Leute, gehören auch heute noch in das Reisegepäck. 

Ełk/Lyck, geschichtlich hat der Name der Stadt seine Wurzeln in der Sprache der Sudauer/Jatwinger, einem westbaltischem Stamm der Pruzzen, der ursprünglich das Gebiet besiedelte und bedeutet "Teichrose" oder "weiße Wasserlilie". Sie bauten auch den ersten Wartturm auf einer Insel im See vor der heutigen Stadt. Die kargen Böden im "buckeligen" Masuren zwangen die Bewohner in Zeiten der Hungersnot sogar zu Raubzügen in das polnische Reich. 

Ełk - Lyck in Masuren.   Ełk - Lyck in Masuren.

Einen Besuch der Schlossinsel mit der zerfallenen Deutschordensburg sollten Sie der schönen Aussicht wegen, einplanen. Die ursprüngliche Insel bekam 1898 durch Abtragen eines in der Nähe gelegenen Hügels eine Verbindung mit dem Festland. Von der alten Burg, erbaut in den Jahren 1398-1406 von Ulrich von Jungingen ist allerdings kaum noch etwas vorhanden.

Der jetzige Bau ist aus dem 19.Jahrhundert und diente lange Jahre als Frauengefängnis, könnte jedoch in seinem heutigen Zustand, als Kulisse in jeden Gruselfilm passen. Damals wurde auch ein Geheimgang von der Insel zur Stadt entdeckt, der bislang nur in Legenden existierte. Pläne für ein Hotel, oder ein Museum, konnten in den letzten 25 Jahren nie realisiert werden.


Die im im ersten Weltkrieg schwer zerstörte Stadt war dreimal Frontgebiet und von der russischen Armee besetzt. In den zwanziger Jahren wurde die Stadt teilweise neu aufgebaut. Obwohl die Stadt 1945 kampflos geräumt wurde, gingen in den anschließenden Monaten weite Teile in Flammen auf. 

Ełk - Lyck in Masuren. Ełk - Lyck in Masuren.












In den Straßen beherrschen Bürgerhäuser aus dem  19.Jahrhundert (Jugendstilfassaden) und lieblose Betonarchitektur aus der Zeit nach 1945 das Bild. Eine engagierte Stadtverwaltung hat damit begonnen ganze Straßenzüge zu restaurieren. Einen hervorragenden Ausblick auf die Stadt, bietet auch der 1895 erbaute Wasserturm. Heute ein Museum. 

 


Wahrzeichen ist auch heute noch die nach dem ersten Weltkrieg wieder aufgebaute Kathedrale. Die fast völlig zerstörte Herz-Jesu-Kirche erhielt einen an die "Ordenszeit" erinnernden Innenraum.


 
 Ełk - Lyck in Masuren.












Genießen Sie einen Bummel auf der attraktiven Promenade am Seeufer des Ełkie/Lycker Sees. Hier entstanden in den letzten Jahren viele neue Häuser, die harmonisch der alten Bausubstanz angepasst wurden. Viele Restaurants, auch mit ausländischen Spezialitäten, schwimmende Biergärten und elegante Butiken, säumen das Ufer. Große Anziehungskraft, auch aus dem Umland, hat der sonntägliche Basar. Gehandelt wird mit fast allem.


Unterkunft in der Nähe von Ełk.
Pension Graue Eule / SzaraSowa am See

Wenn Sie einmal in der Gegend sind: Eine Berühmtheit ist die von Siegfried Lenz, dem berühmtesten Sohn der Stadt, beschriebene "Eine Kleinbahn namens Popp" Die heute von einem privaten Verein betriebene Schmalspurbahn kann zu Ausflügen benutzt werden.
Kleinbahnmuseum

Nicht weit entfernt von Ełk, in Bartossen/Bartendorf , ist in den letzten Jahren, durch die Deutsche Kriegsgräber Fürsorge, auf einem vier Hektar großen Gelände, der größte Umbettungsfriedhof in Masuren entstanden.

Unterkunft in Masuren.
Pensionen
Ferienhäuser

Hotels

Alles was Sie für die Reise nach Masuren brauchen...........
Buchempfehlungen: Reiseführer, Bildbände, Landkarten.

Copyright © 1999 - 2018 www.masuren.de

Einen hervorragenden Ausblick auf die Stadt, bietet auch der 1895 erbaute Wasserturm. Heute ein Museum.