Segeln in Masuren
Leinen los!
Natur pur. Ein Eldorado für Segler und Surfer erwartet Sie. Das europäische Spitzenrevier erstreckt sich vom Mauersee bis zum Spirdingsee, Routenlänge: 250 km, circa 600 km² Fläche. Bei häufig vorherrschenden Westwinden lässt sich der Törn gut in Nord- und Südrichtung absegeln.
Der Wasserstand wurde vor 200 Jahren künstlich erhöht, sodass viele kleine und größere Seen Masurens heute durch Kanäle verbunden sind. Schilfbewachsene Uferlinien, eingebettet in Wälder, mit einer einmaligen Tier- und Pflanzenwelt erwarten Sie. Insgesamt gibt es über 3000 Seen ( trotz mehrmaligem Zählen kam man nie auf die gleiche Summe ), darunter so große Seen wie der Mamry/Mauersee und der Sniardwy/Spirdingsee mit jeweils mehr als 100 km² Wasserfläche.
Vom Ankerplatz in einer lauschigen Bucht mit Lagerfeuer, bis zur gut ausgebauten Marina gibt es viele Liegeplätze.
Für die nächsten Jahre ist in Giżycko, im Sommer die Hauptstadt der Segler, der Ausbau des ehemaligen Kohlenhafens zur größten und modernsten Marina in Masuren geplant. Höhepunkt für einheimische Segler ist die Regatta der Kabinenboote auf dem Mauersee.
Spezialisten haben Ihre Boote dafür völlig entkernt. Wem das alles zu langsam ist, der sollte sich in den Wintermonaten beim Eissegeln versuchen. Bei fester glatter Eisdecke werden Spitzengeschwindigkeiten von 160 km erreicht. Wenn bei Sturm die erst dünne Eisdecke aufbricht, dann wieder gefriert, ist die Saison gelaufen.
Im Hochsommer ist das Revier ist nicht ganz ungefährlich. Der Wasserstand fällt und es gibt viele Untiefen und wechselnde Winde. Auf den großen Seen können sich schnell große Wellen aufbauen. Auf dem "Masurischem Meer", dem sehr flachen Spirdingsee,110 km² groß, wurden nach Berichten aus alter Zeit, schon "10 Meter" hohe Wellen gemessen. In Wegorzewo, Gizycko und Mikolajki/Nikolaiken liegen Boote der "WOPR" (DLRG) und der Wasserschutzpolizei. Erreichbar unter der Nummer 112.
Eigenbau. "Masurisches Hausboot"
Sollten Sie Ihr eigenes Boot nach Masuren trailern, sollte für die Seen unbedingt eine Mastlegevorrichtung vorhanden sein. Internationaler Bootsführerschein sollte vorhanden sein. Flautenschieber bis 10 PS sind erlaubt. Auf den Seen besteht ein Nachtfahrverbot. Boote für die Sommersaison sollten rechtzeitig bestellt werden. Meist werden Jollenkreuzer ( Typ: besegelter Wohnwagen ) vermietet. Auf Wunsch wird auch ein erfahrener Skipper bereit gestellt. Alle Boote sind voll ausgerüstet (Kartenmaterial checken) und versichert.
Vorlage eines internationalen Segelscheins und Hinterlegung einer Kaution sind obligatorisch. Die meisten Firmen bieten auch einen Skipper an und haben einen bewachten Parkplatz für Ihr Auto. Zusätzlich vermieten auch viele Pensionen und Campingplätze Boote. Wer seinen Segelschein erst noch erwerben möchte: Camp Pisz, bietet in den Sommermonaten Kurse für Jugendliche und Erwachsene an.
www.camp.com.pl
Empfehlenswert: Für den Urlaub ist die Neuauflage eines Revierführers für Masuren erschienen.
Das Handbuch informiert über alle wichtigen nautischen Gegebenheiten sowie die relevanten gesetzlichen Bestimmungen. Darüber hinaus informieren die Autoren auch über geschichtliche, kulturelle sowie kulinarische und touristische Attraktionen.
Haselhorst/Dittmann
Bootsurlaub in Masuren
Delius und Klasing
29,90 Euro
Nie smiecic!
Halten Sie Ihren Liegeplatz sauber!
Unterkunft in Masuren.
Pensionen
Ferienhäuser
Hotels
Alles was Sie für die Reise nach Masuren brauchen...........
Buchempfehlungen: Reiseführer, Bildbände, Landkarten.
Copyright © 1999 - 2021
www.masuren.de