Sehenswürdigkeiten
Pyramide in Rapa - Schloß Beynuhnen
Pyramide in Rapa / Masuren
In der Luschnitz, einem feuchten Waldgebiet, über einen aufgeschütteten Damm zu erreichen, errichtete Graf Heinrich von Farenheid 1811 die sogenannte „Pyramide von Rapa“ als Begräbnisstätte für sich und seine mit 3 Jahren verstorbene Tochter Ninette. Die in diesem Artikel verwendeten Aufnahmen zeigen noch den Zustand der Anlage bis 2017. Seitdem wurde "aufgeräumt" und restauriert.
Marienburg
Die Marienburg im ehemaligen Ostpreußen, poln. Malbork gilt als die größte Burganlage Europas die jemals aus Backsteinen erbaut wurde. Millionen Ziegel im Klosterformat wurden in der Bauzeit von 1270 bis 1393 in der 20 Hektar großen Anlage am Ufer des Nogat verbaut.
Wigry. Eremitenkloster.
Bei der Standortwahl ihrer Klöster sagte man den Mönchen schon immer ein gutes Händchen nach.
Storchendorf Zywkowo / Schewecken
Polen ist Storchenland Nr. 1 in der Welt mit über 52.000 Storchenpaaren. Besonders in den Grenzgebieten zu Russland (Königsberger Gebiet) findet hier der Storch noch Feuchtgebiete mit periodischen Überschwemmungen, brachliegende Felder und eine nur extensiv betriebene Landwirtschaft vor.
Schloss Dönhoffstädt / Drogosze.
Ehemals größte Residenz in Ostpreußen.
Auch heute bietet die Schlossanlage in Barciany / Groß Wolfsdorf, nordwestlich in der Nähe von Rastenburg einen imposanten Anblick.
- Hochwald. Himmlers Hauptquartier in Masuren.
- Wojnowo / Eckertsdorf. Kirche und Kloster der Altgläubigen.
- Oberland Kanal. Eine technische Meisterleistung.
- Masurischer Kanal
- Feste Boyen in Lötzen/Giżycko
- Masurische Heimatmuseen
- Wolfsschanze/Führerhauptquartier bei Rastenburg
- Schloss Steinort / Sztynort. Masuren.
- Schloss Schlobitten - Slobity
- Popielno. Halbinsel der Wildpferde
- Masuren-Pferdeland. Trakehner mit der Adlerschwinge
- Grunwald / Tannenberg. Historisches Schlachtfeld.
- Eisenbahnmuseum in Ełk/Lyck / Masuren
- Heilige Linde. Wallfahrtsort Święta Lipka.
- Frauenburg / Frombork am frischen Haff.
- Borkener Heide
- Hohenstein / Olsztynek. Freilichtmuseum in Masuren.