Pension HUBERTUS - Masuren Urlaub

Polen ist Storchenland Nr. 1 in der Welt mit über 52.000 Storchenpaaren. Besonders in den Grenzgebieten zu Russland (Königsberger Gebiet) findet hier der Storch noch Feuchtgebiete mit periodischen Überschwemmungen, brachliegende Felder und eine nur extensiv betriebene Landwirtschaft vor.


Hier auf einer 150 km langen Tour parallel zur Grenze , der „Storchenroute“,, schmücken sich allein 10 Dörfer mit der Bezeichnung „Storchendorf“.


Neben der Dorfkirche von Löwenstein, gehört das Storchendorf Zywkowo / Schewecken, direkt in Grenznähe zu Russland gelegen, zu den Hauptattraktionen der Storchenroute. Der Ort hat neun Häuser, 38 Einwohner und über 50 Storchennester. Bezeichnender weise hieß ein im Krieg zerstörtes Nachbardorf sogar Storchdorf und besaß noch mehr Nester.(Gerlach).

Storchennester werden übrigens nie fertig. Jedes Jahr wird weiter gebaut und Horste von 500kg Gewicht haben schon ganze Dächer eingedrückt.

Ein Storchenleben ist übrigens keineswegs friedlich. Beim Liebesspiel kann es durchaus zu Kämpfen, sogar mit tödlichem Ausgang und zur Zerstörung bereits gelegter Eier durch Rivalen um die besten Brutplätze kommen. Entgegen der Volksmeinung sind sich Storchenpaare meist aber nur einen Sommer lang treu und suchen nur ihren Horst wieder auf.

Durchschnittlich nach 40 Tagen beginnen die Jungvögel mit den ersten Flugübungen und verlassen im Alter von 60 Tagen das Nest.

Zur besseren Beobachtung hat ein findiger Bauer einen Aussichtsturm im Dorf erbaut. Die ersten Störche treffen bereits im März / April ein und sammeln sich Ende August zum Flug in die Winterquartiere, die bis zu 10.000 km entfernt liegen. Jungtiere zuerst.

 

Drei Monate dauert die lange Reise,täglich bis zu 500 km, über die Türkei, Iran, Irak, bis nach Ägypten. Für die Zugroute der Störche spielt die Türkei eine wichtige Rolle. Birdwatching ist in Istanbul mittlerweile eine Touristenattraktion. In jedem Jahr folgen etwa 500.000 Störche der Strecke vom Bosporus über Zentralanatolien bis nach Iskenderun an der Mittelmeerküste.

Erst mit 3 bis vier Jahren kommen die ersten Jungvögel zurück. Laut Untersuchung von P.Profus werden aus 100 gelegten Eiern, nur 15 Störche eine eigene Familie gründen.

Übernachten können Sie in Zywkowo beim Bauern.(Aussichtsturm).

Sehenswert auf der Storchenroute ist auch die Dorfkirche von Löwenstein

Entdecken Sie Orte und Sehenswürdigkeiten in Masuren.
Online Reiseführer:Orte
Online Reiseführer:Sehenswürdigkeiten

Unterkunft in Masuren.
Pensionen
Ferienhäuser
Hotels

Alles was Sie für die Reise nach Masuren brauchen...........
Buchempfehlungen: Reiseführer, Bildbände, Landkarten.

Copyright © 1999 - 2018 www.masuren.de