Innerhalb des Naturpark Masuren (55.000 Hektar) fährt südlich von Mikolajki, nach Bedarf eine kleine Autofähre (nur im Sommer von 11.00 bis 18.00 Uhr),über den Beldany See zum zoologischen Forschungszentrum der polnischen Wissenschaftsakademie.
Seit 1955 werden hier auf einem alten Gutshof, Biber, Wisente und Wildpferde, die Nachfahren der Waldtarpane/Koniks gezüchtet und ausgewildert. Während Biber und Wisent heute nicht mehr bedroht sind ist die Hauptattraktion, das jährlich von vielen Touristen besuchte 1600 Hektar große Freigehege der Koniks. Nach dem Aussterben des Tarpan in freier Wildbahn, Ende des 18. Jahrhunderts, wurden die letzten in einem Wildpark überlebenden Tiere an Bauern verschenkt.
Heute leben zwei Herden der mit Bauernpferden vermischten Pferde / Koniks auf der Halbinsel. Erforscht wird unteranderem die unterschiedliche Entwicklung der Tiere bei Stall / Weidehaltung, zum leben in freier Wildbahn. Koniks, etwa 1,30 bis 1,40 Meter groß, gelten als zäh und robust, genügsam und langmütig, mit bescheidener Sprungkraft. Können als Reit- und Zugpferde eingesetzt werden. Kennzeichen: Mausgrau und Aalstrich auf dem Rücken. Die Ära der in der Landwirtschaft eingesetzten Pferde ist auch in Polen schon Vergangenheit.
Zwei Waldlehrpfade und eine Straße führen durch das eingezäunte Freigehege.
• Wege nicht verlassen.
• Bitte nicht füttern.
• Vorsicht. Bei aller Zutraulichkeit, es handelt es sich um Wildtiere!
Sehenswert ist das zur Station gehörige Museum mit vielen Exponaten von Wildtieren und fantastischen Fotografien der Wildpferde im Jahresablauf.
Führungen über das Gelände werden nur auf polnisch und englisch angeboten.
Wenig Erfolg war der Station mit der Kreuzung von Wiesent und Kuh beschieden.
Aus dem Versuch, den großwüchsigen, knochigen und robusten Wiesent aus landwirtschaftlichem Interesse mit Kühen zu kreuzen, entstand ein Zombie. (Zubron). Aggressiv und mit großer Zerstörungswut verbringt heute „Brutus“ als letztes Exemplar von ehemals rund 240 Tieren, seinen Lebensabend auf der Station.
Unterkunft in Masuren.
Pensionen
Ferienhäuser
Hotels