Wochentags liegt eine beschauliche Ruhe über einem der bekanntesten Gestüte Polens.
Hier im ehemaligen Remontedepot der Preußischen Armee, in dem Trakehner Pferde (Warmblüter), auf ihren Einsatz in der Armee ausgebildet wurden, tauchen pferdebegeisterte Besucher meist am Wochenende auf.
Die Pferde stammen ursprünglich aus dem königlichen Stutamt Trakehnen (Ostpreußen). Hier wurden die Warmblüter seit 1732 reingezüchtet. Zuchtanfänge reichen aber bis in die Zeit des Deutschen Ordens zurück. Tiere aus Trakehnen trugen als Brandzeichen die doppelte Elchschaufel. Pferde aus Privatzucht, (Landadel und Landwirtschaft), trugen die halbe Elchschaufel.
Die für die Zucht wichtigsten Pferde wurden 1945 in einer dramatischen Aktion nach Westen getrieben.
Um 1950 sammelte man in Liski die in Polen verbliebenen Trakehner, wozu auch Tiere einer 1945 nach Russland getriebenen Herde stießen. Die "Elchschaufel" als Brandzeichen wird heute durch die "Adlerschwinge" ersetzt.
Das Gestüt Liski liegt ca. 10 km östlich von Bartoszyce.
Führungen in deutscher Sprache, Kutschfahrten und Reiten.
STADNINA KONI LISKI SP Z O. O. Liski 19/1, 11-210 Sępopol zobacz na mapie
Adres e-mail:
e-mail księgowość :
Unterkunft in Masuren.
Pensionen
Ferienhäuser
Hotels